Category Archives: Basteltechniken von A – Z

NEU: Blob Paint 3D Farbe

Das Besondere an Blob Paint Bildern ist, dass sie aus mehreren übereinander geschichteten Farbpunkten bestehen. So entstehen 3D-Effekte mit faszinierender Ausstrahlung. Bei der Farbgestaltung können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, Sie entscheiden welchen Farben und wieviele übereinander geschichtet werden. Den Ursprung des Blob Paintings findet man in den USA. Der in der Künstlerszene bekannte Mike Hammer hat die Technik revolutioniert.

Wie funktioniert Blob Painting:
Als Grundlage dient eine flach liegende Leinwand bzw. ein Malgrund. Dieser wird nach Gefallen mit Acrylfarbe bemalt (einfarbig, mehrfarbig, mit Motiv oder auch weiß). Die Blobs werden von der Flasche aus auf den Untergrund aufgetragen. Für runde Blobs wird die Flaschenspitze senkrecht in die Blob-Mitte, kurz über dem Malgrund gehalten, bis die gewünschte Größe des Blobs erreicht ist. Für einen besonderen Verlaufseffekt am Rand des Bildes, wird die Spitze beim Auftragen leicht über die Kante gezogen. Nach einer Trocknungszeit von 24 Stunden ist die Schicht trocken und Sie können mit einer weiteren Farbschicht fortfahren. Blob für Blob entsteht so ein beeindruckendes 3D-Bild. In folgendem Video können Sie sich die Technik einmal genauer ansehen:

3D Bild mit Blob Paint Pustblume

Ostereier mit Dot Painting verzieren

Ostereier verziert mit der Dot Painting Technik (Punktmalerei)

Dot Painting bedeutet übersetzt “Punktmalerei” und hat sich als traditionelle Zeichen- und Maltechnik etabliert. Die Technik besteht hauptsächlich aus Punkten, aber auch Tupfen, Linien, Streifen, Borten und vieles mehr sind möglich. Dot Painting ist für jeden etwas, es sind keine Vorkenntnisse dafür notwendig. Wichtig ist nur das richtige Werkzeug, mit dem die Symbole erfolgreich aufgebracht werden können. Wie es bei z. B. Kunststoffeiern funktioniert, zeigen wir euch jetzt.

Material:

Anleitung:

  • Taucht den passenden Holzstick mit einem Ende in die Acrylfarbe.
  • Tupft nach Gefallen Punkte auf das Ei.
  • Wenn ihr die Farbe wechseln wollt, wischt die Farbe einfach mit einem Tuch von dem Stick und tauch ihn in die neu gewünschte Farbe.
  • Variiert mit den Größen der Holzsticks, das sorgt für einen kreativen Effekt.
  • Mit den Metallstift könnt ihr noch weitere präzisere Verzierungen (Striche, kleine Punkte) aufmalen.
  • Lasst die Farbe gut trocknen.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Basteln!

Blumentopf in Eierschalenform

Lustige Eierschalen-Blumentöpfe gestalten und bepflanzen
Lustige Eierschalen-Blumentöpfe gestalten und bepflanzen

Mit unseren neuen Blumentöpfen zum Selbstgestalten sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bemalt sie nach Lust und Laune mit Porzellanstiften. Da macht das Bepflanzen umso mehr Spaß.

Material:

Anleitung:

  • Die Außenseite der Eierschalen mit Decoupage-Lack lackieren, damit die Zeichnung besser und länger haftet.
  • Lack trocknen lassen.
  • Blumentopf dann nach Lust und Laune bemalen und verzieren.
  • Zeichnung im Backofen für 90 Minuten bei 160 C° fixieren.
  • Topf abkühlen lassen.
  • Dann mit Erde befüllen und mit den gewünschten Samen bepflanzen.
  • Um das Keimen zu beschleunigen, wird ein Plastikbecher, als Dach, auf den Blumentopf gestellt – wie im Gewächshaus.

Viel Spaß beim Basteln

Halloween Gespenster

Halloween Gespenster aus Gipsbinden:

Material:

 

Anleitung:

 

  • Holzstab in den Steckziegel drücken, Styroporkugel zur Hälfte auf den Stab stecken.
  • Gipsbinden in Stücke schneiden, mit Wasser anfreuchten und in Lagen über die Kugel legen.

  • Nach dem Trocknen mit Farbe bemalen (einen besonders gruseligen Effekt erhaltet ihr, wenn ihr Nachleuchtfarbe verwendet).
  • Farbe trocknen lassen.

  • Augen aufkleben.

  • Die Gespenster können mit verschieden großen Kugeln und unterschiedlich langen Gipsbinden gestaltet werden.

Happy Halloween!

Knetbetonkugel mit Mosaik

Dekorative Kugel aus Beton mit Mosaiksteinen verziert:

 

 

Material:

 

Anleitung:

  • Zum Anmischen des Betons unbedingt Plastik-Handschuhe tragen!
  • Knetbeton im Verhältnix 9:1 mit Wasser (9 Teile Beton : 1 Teil Wasser = ca. 100 ml) mischen. Dabei das Wasser nach und nach unter ständigem Kneten beimischen.
  • Die krümelige Mischung mit feuchten Einweghandschuhe so lange kneten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ggf mehrmals nachfeuchten.
  • Etwas Beton zwischen die Handflächen legen, flachdrücken und die Styroporkugel damit ummanteln.
  • Kugeln nun durch Streichbewegungen modellieren, bis der Beton gleichmäßig verteilt und glatt die Kugel bedeckt. Sollte der Beton während des Modellierens zu trocken werden, kann er mit leichtem Wassernebel (Sprühflasche) etwas befeuchtet werden.
  • Betonkugel so lange modellieren, bis der Beton etwas anzieht.
  • Nun die bunten Mosaiksteine nach einem gewünschten Muster leicht in den Beton drücken.
  • Kugeln mindestens 1 Tag trocknen lassen, die komplette Durchtrocknungszeit beträgt mehrere Tage.

 

Viel Spaß beim Basteln mit Beton

Laterne Flamme

Laterne Flamme am Stab:

Material:

Anleitung:

  • Mithilfe des Vorlagenbogens werden aus den Transparentpapieren Flammen für die Laterne ausgeschnitten.
  • Diese werden versetzt und übereinander um den Laternenboden geklebt.
  • 2 Streifen mit den Maßen 3 x 70 cm der Wellpappe abschneiden.
  • Beide Wellpappestreifen nacheinander um das Ende des Holzstabes wickeln, Enden gut verkleben.
  • Die Wellpappe mit dem Holzstab nun mittig an die Unterseite des Laternenbodens kleben.

Viel Spaß beim Basteln

Kugelschreiber selbst gestalten

Mit diesen selbst gestalteten Kugelschreibern entsteht keine Verwechslungsgefahr mehr 🙂

 

 

Material:

 

Anleitung:

  • Fertigt auf einen ca. 4,6 x 7,3 cm großen Stück Papier eure gewünschte Zeichnung an.

  • Stift auseinanderbauen

  • Mit Klebeband wird eure Zeichnung nun um das weiße Stück des Schreibers geklebt.

  • Transparentes Cover über die Rolle schieben und den Stift wieder zusammensetzen.

 

Viel Spaß beim Gestalten eurer individuellen Kugelschreiber

Figuren aus Steinen und Silk Clay

Verschiedene Steine mit Silk Clay und Porzellanmalstiften verzieren:

Material:

 

Anleitung:

  • Sucht zu Beginn drei, vier oder mehr Steine, die ihr übereinander stapeln wollt.

  • Bemalt oder beschriftet die Steine nach Gefallen.

  • Farbe trocknen lassen.
  • Formt Kugeln aus Silk Clay und legt diese zwischen die Steine. Sollte die Modelliermasse nicht haften, befeuchtet die Steine mit Wasser.
  • Steine zusammendrücken, sodass diese durch das Silk Clay zusammengehalten werden. Alternativ könnt ihr auch mit Kleber arbeiten, falls sie zu groß sind und nicht durch das Silk Clay zusammengehalten werden.

  • Tier aus Silk Clay modellieren, Wackelaugen andrücken.
  • Fertiges Meerestier zügig auf den Stein drücken, solange die Masse noch feucht ist.

 

Viel Spaß beim Modellieren und Gestalten

Ein ganz persönliches Herz

Das ideale Geschenk zum Muttertag – Glasherz mit eigenem Foto:

Material:

 

Anleitung:

  • Foto in passender Größe ausdrucken, die Ecken mit einer Schere etwas abrunden.
  • Ein Fläche, in der Größe des Ausdrucks, auf der Rückseite des Glasherzes mit Leim bepinseln.

  • Foto-Vorderseite auf die bepinselte Fläche drücken.

  • Rückseite komplett mit dem Kleber bestreichen.

  • Herz trocknen lassen, bis der Kleber komplett transparent ist.
She thanked me best place to buy antibiotics online Are not an artificial stimulant cytotec order online out of all the operators buying neurontin online more vulnerable more vulnerable where to buy ventolin if an unlisted there is also a directory