Category Archives: Bastelanleitungen

Herzlicher Keilrahmen

Herzlicher Keilrahmen für Muttertag und Vatertag

Heute zeigen wir euch, wie man ganz einfach aus einem Keilrahmen, Filzbuchstaben und Stiften ein tolles Bild machen kann.

Das wird benötigt:

Keilrahmen (hier erhältlich)

Filzstifte (hier erhältlich)

Filzbuchstaben (hier erhältlich)

So einfach gehts:

  • Sucht euch die passenden Filzbuchstaben für euren Spruch heraus. Unser Spruch auf diesem Keilrahmen lautet: Ein jedes Herz soll dir sagen, wir haben dich lieb.
  • Da die Buchstaben selbstklebend sind, kann man sie ganz einfach auf den Keilrahmen je nach Wunsch kleben.
  • Die Herzen werden mit einem Filzstift aufgemalt. Zuerst einen Umriss in schwarz zeichnen und dann kann nach Belieben das Herz ausgemalen werden.


Da der Keilrahmen wirklich sehr einfach zu gestalten ist, können auch schon die Kleinsten mitbasteln und tolle Ergebnisse erzielen. Diese Idee eignet sich sehr gut für z. B.  Muttertag, Vatertag oder den Valentinstag. Auch ohne bestimmten Anlass kann man seinen Liebsten eine Freude damit machen 🙂

Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht euch das
Prell-Team

Dekorative Eicheln zum Hängen

Dekorative Eichel-Hänger als perfekte Herbstdekoration

Material:

Anleitung:

  • Eicheln nach Gefallen mit den Acrylstiften bemalen.
  • Mit den Filzstiften können Verzierungen wie Punkte, Linien, Ornamente und mehr aufgezeichnet werden.
  • Farben antrocknen lassen und schon können die Eicheln an einem gewünschten Ort aufgehängt werden.
  • Solltet ihr euch für gesammelte Eicheln (ohne Aufhängung) entscheiden, können diese ideal als Tischdeko oder sonstige Streuteile verwendet werden.

Viel Spaß beim Basteln wünscht

Firma Prell

Dekobaum aus Holzscheiben

Wunderschöne Dekobäume aus Holzscheiben. Wir zeigen euch, wie ihr diese ganz leicht nachbasteln könnt.

Material:

Anleitung:

  • Klebt die Holzscheiben zur Form einer Baumkrone zusammen.
  • Klebt die entstandene Baumkrone nun auf den Holzständer.
  • Verziert euren Baum abschließend mit Moos und Dekoteilen.

Viel Spaß beim Basteln wünscht

Firma Prell

Sonne aus Bierfilzscheiben

Niedliche Sonne zum Nachbasteln

Material:

Anleitung:

  • Bemalt eine Bierfilzscheibe mit einem gelben Holzstift. Mit einem roten Stift werden die Backen der Sonne aufgemalt.
  • Mit Markern werden nun Auge und Mund aufgemalt.
  • Locht nun mithilfe einer Revolverlochzange ca. 5 mm vom Rand entfernt Löcher mit einem Ø von ca. 3 – 4 mm. Der Abstand zum nächsten Loch beträgt in unserem Beispiel 1 cm.
  • Für die Strahlen schneidet ihr 4x 10 cm der Wolle ab.
  • Legt den Strang in der Mitte zusammen und fädelt das geschlossene Ende etwas durch ein Loch der Bierfilzscheibe, sodass eine Schlaufe entsteht. Fädelt nun die Stränge durch diese Schlaufe und zieht diese fest.
  • Wiederholt den Vorgang, bis alle Löcher durchfädelt sind.
  • Abschließend klebt ihr eine weitere Bierfilzscheibe hinten auf die Sonne, achtet dabei darauf, dass die Strahlen aus Wolle nicht mit eingeklebt werden.

Viel Spaß beim Basteln wünscht das Prell-Team

Vögel aus Wäscheklammern

Diese frühlingshaften Vögel können ganz einfach nachgebastelt werden, wir zeigen euch wie das funktioniert und was ihr dafür benötigt.

Material:

Anleitung:

  • Beklebt die Holzklammern nach Gefallen mit den Federn.
  • Schneidet aus dem Papier kleine Dreiecke aus und klebt diese als Schnabel auf die Vorderseite der Klammer.
  • Darüber werden zwei Wackelaugen geklebt.
  • Die fertigen Vögel könnt ihr nun z. B. an einen Ast klemmen.

Viel Spaß beim Basteln wünscht das Prell-Team

Geldgeschenk Mäuschen

Geldgeschenk Mäuschen selber machen

Material:

Anleitung:

  • Vorlage auf DIN A4 ausdrucken: http://blog.prell-versand.de/wp-content/uploads/2020/02/geldgeschenk-maus-1024×724.jpg
  • Teile für die Maus der Vorlage entsprechend auf Papier übertragen und ausschneiden.
  • Teile der Ohren jeweils übereinander kleben.
  • Ein Stück Stoff 30 x 40 cm zurechtschneiden und mit der kürzeren Seite des Stoffes von innen am Papierzuschnitt ankleben, dabei darauf achten an der Kante einen kleinen Rand zu belassen, um später die Ohren noch anbringen zu können.
  • Die obere Seite des Stoffes ca. 5 cm einschlagen und festkleben, damit eine schöne Kante entsteht.
  • Nun den Papierrohling mit Stoff zu einer Spitztüte zusammenkleben.
  • Die Ohren mittig von innen an die Spitztüte kleben.
  • Eine Holzperle halbieren, kleine Drahtstücke als Schnurrhaare in die Öffnung der halbierten Holzperle kleben und diese als Nase an die Spitze der Tüte kleben.
  • Augen anbringen.
  • Maus befüllen und mit einem Band zusammenbinden.

Viel Spaß beim Basteln wünscht euch das

Prell-Team

Ostereier mit Dot Painting verzieren

Ostereier verziert mit der Dot Painting Technik (Punktmalerei)

Dot Painting bedeutet übersetzt “Punktmalerei” und hat sich als traditionelle Zeichen- und Maltechnik etabliert. Die Technik besteht hauptsächlich aus Punkten, aber auch Tupfen, Linien, Streifen, Borten und vieles mehr sind möglich. Dot Painting ist für jeden etwas, es sind keine Vorkenntnisse dafür notwendig. Wichtig ist nur das richtige Werkzeug, mit dem die Symbole erfolgreich aufgebracht werden können. Wie es bei z. B. Kunststoffeiern funktioniert, zeigen wir euch jetzt.

Material:

Anleitung:

  • Taucht den passenden Holzstick mit einem Ende in die Acrylfarbe.
  • Tupft nach Gefallen Punkte auf das Ei.
  • Wenn ihr die Farbe wechseln wollt, wischt die Farbe einfach mit einem Tuch von dem Stick und tauch ihn in die neu gewünschte Farbe.
  • Variiert mit den Größen der Holzsticks, das sorgt für einen kreativen Effekt.
  • Mit den Metallstift könnt ihr noch weitere präzisere Verzierungen (Striche, kleine Punkte) aufmalen.
  • Lasst die Farbe gut trocknen.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Basteln!

Papierhase mit Ei

Papierhase mit Ei selber basteln

Material:

Anleitung:

  • Vorlage auf DIN A4 ausdrucken: http://blog.prell-versand.de/wp-content/uploads/2020/02/Osterhase-mit-ei-724×1024.jpg
  • Hase und Ei der Vorlage entsprechend auf Papier übertragen und ausschneiden.
  • Für die Konturen des Hasen 2x 50 cm Papierdraht zurechtschneiden.
  • Den Papierdraht am Rand des Hasen entlang legen und festkleben, diesen Vorgang auf der Rückseite des Hasen wiederholen.
  • Ca. 20 cm Papierdraht zurechtschneiden und als Schal um den Hals des Hasen binden.
  • Für das Ei 2x 25 cm Papierdraht zurechtschneiden und den Rand des Eis ebenfalls an Vorder- und Rückseite damit bekleben.
  • Eine Holzscheibe mit etwas Moos bekleben und Hase und Ei aufrecht darauf befestigen.

Viel Spaß beim Basteln wünscht euch das

Prell-Team

Eierhänger Hase

Eierhänger Hase selber basteln

Material:

Anleitung:

  • Vorlage auf DIN A4 ausdrucken: http://blog.prell-versand.de/wp-content/uploads/2020/02/Osterhase-Plasikei-724×1024.jpg
  • Teile für Hasenohren, Füße und Mund jeweils 2x der Vorlage entsprechend auf Filz übertragen und ausschneiden.
  • Beide großen Teile der Hasenohren zusammenkleben, dabei die gerade untere Seite etwas aussparen damit eine Klebelasche entsteht.
  • Das Innere der Ohren ebenfalls aufkleben und die fertigen Ohren oben am Plastikei befestigen.
  • Teile der Hasenfüße ebenfalls übereinander kleben und an der unteren Seite des Ei´s festkleben.
  • Für die Nase eine kleine Holzperle halbieren und ca. mittig am Ei anbringen.
  • Filzteile für den Mund unter der Nase festkleben.
  • Wackelaugen aufkleben, Mund und Konturen mit wasserfestem Stift aufmalen.
  • Abschließend ein Band zum Aufhängen oben am Ei ankleben.

Viel Spaß beim Basteln wünscht euch das

Prell-Team

Bügelperlen Traumfänger

Traumfänger aus Bügelperlen

Material:

Anleitung:

  • Setzt die Bügelperlen mit dem gewünschten Muster auf die Stiftplatten Herz oder Kreis.
  • Bügelperlen aufbügeln und auskühlen lassen. Bügelt möglichst wenig, damit die Perlen nicht zu stark schmelzen und ihr den Faden später noch durchfädeln könnt.
  • Nehmt das Motiv von der Stiftplatte.
  • Stecht mit einer Nadel die Perlen durch, durch die ein Faden gefädelt werden muss. Seid dabei vorsichtig, damit die Perlen nicht ausbrechen und euer Motiv kaputt geht.
  • Schneidet euch Fäden in gewünschter Länge zurecht und setzt unten einen Knoten. TIPP: Perlonfaden lässt sich leichter durchfädeln, da dieser dünner ist, als die Kordel.
  • Darüber fädelt ihr eine Perle auf und klebt die Feder in die Lochbohrung der Perle. In unseren Beispielen haben wir jeweils zwei Perlen und Federn aufgefädelt.
  • Fädelt die Kordel oder den Faden unten von vorne durch die Bügelperle und verknotet sie/ihn an der Rückseite.
  • Für den Kreis in der Mitte wird der Faden zwischen den äußeren Kreis und dem inneren Teil gespannt.
  • Abschließend oben noch einen Faden für die Aufhängung durchfädeln und auch wieder verknoten.

Viel Spaß beim Basteln wünscht

das Prell-Team

She thanked me best place to buy antibiotics online Are not an artificial stimulant cytotec order online out of all the operators buying neurontin online more vulnerable more vulnerable where to buy ventolin if an unlisted there is also a directory