Für kleinere bzw. jüngere Mitspieler sind diese Kartenhalter eine tolle Idee. Die Karten werden sicher und ordentlich gehalten und die Kinder können sich voll auf das Spiel konzentrieren.
Praktische Kartenhalter selbst basteln
Diese Kartenhalter können ganz einfach hergestellt werden:
Je nach Lust und Laune kann die Bierfilzscheibe verziert werden. Einfach Sticker aufkleben oder mit selbstklebenden Bändern verzieren. Die Scheiben können auch ganz individuell mit Stiften bemalt werden. So können auch die Allerkleinsten mitbasteln.
Zum Schluss wird in die Mitte der beiden Scheiben ein Loch gestochen, als Hilfe kann eine Prickelnadel verwendet werden.
Durch diese beiden Löcher wird die Musterbeutelklammer gesteckt und auf der Rückseite auseinandergebogen. Schon ist der Kartenhalter fertig!
Teile für die Maus der Vorlage entsprechend auf Papier übertragen und ausschneiden.
Teile der Ohren jeweils übereinander kleben.
Ein Stück Stoff 30 x 40 cm zurechtschneiden und mit der kürzeren Seite des Stoffes von innen am Papierzuschnitt ankleben, dabei darauf achten an der Kante einen kleinen Rand zu belassen, um später die Ohren noch anbringen zu können.
Die obere Seite des Stoffes ca. 5 cm einschlagen und festkleben, damit eine schöne Kante entsteht.
Nun den Papierrohling mit Stoff zu einer Spitztüte zusammenkleben.
Die Ohren mittig von innen an die Spitztüte kleben.
Eine Holzperle halbieren, kleine Drahtstücke als Schnurrhaare in die Öffnung der halbierten Holzperle kleben und diese als Nase an die Spitze der Tüte kleben.
Einen kurzen und einen langen Baumwollfaden doppelt legen und im Loch des Flaschenöffners anbinden. Die zwei kurzen Stücke in die Mitte nehmen und mit den langen Stücken um die zwei kurzen herumflechten. Die Technik wird weiter unten erklärt.
Perlen auf die zwei mittleren Bänder fädeln.
Wenn die gewünschte Länge erreicht ist, die Arbeit mit kleinen Holzperlen und Knoten beenden.
Flechttechnik:
A: Für den Start und als Unterstützung beim Flechten benötigt man ein Klemmbrett. Den Faden unter dem Klemmbrett befestigen. Perlen auf das mittlere Band fädeln.
B: Den Schritten B bis E folgen. Dann weitermachen mit Schritten F bis I (B-E von rechts beginnen, F-I von links beginnen – und so immer weitermachen, abwechselnd von rechts und von links) bis die gewünschte Länge erreicht ist.
CDE F
GHI
Falls gewünscht, Perlen auf das mittlere Band fädeln.
Die mittleren Bänder parallel legen und ein weiteres Band über die zwei mittleren flechten.
Bis auf 1 cm Rest die Enden abschneiden.
Die Enden nacheinander mit einem Feuerzeug anschmelzen und jedes Ende sofort mit z. B. einer Schere auf das Flechtwerk drücken, sodass beides zusammenschmilzt.
Setzt die Bügelperlen mit dem gewünschten Muster auf die Stiftplatten Herz oder Kreis.
Bügelperlen aufbügeln und auskühlen lassen. Bügelt möglichst wenig, damit die Perlen nicht zu stark schmelzen und ihr den Faden später noch durchfädeln könnt.
Nehmt das Motiv von der Stiftplatte.
Stecht mit einer Nadel die Perlen durch, durch die ein Faden gefädelt werden muss. Seid dabei vorsichtig, damit die Perlen nicht ausbrechen und euer Motiv kaputt geht.
Schneidet euch Fäden in gewünschter Länge zurecht und setzt unten einen Knoten. TIPP: Perlonfaden lässt sich leichter durchfädeln, da dieser dünner ist, als die Kordel.
Darüber fädelt ihr eine Perle auf und klebt die Feder in die Lochbohrung der Perle. In unseren Beispielen haben wir jeweils zwei Perlen und Federn aufgefädelt.
Fädelt die Kordel oder den Faden unten von vorne durch die Bügelperle und verknotet sie/ihn an der Rückseite.
Für den Kreis in der Mitte wird der Faden zwischen den äußeren Kreis und dem inneren Teil gespannt.
Abschließend oben noch einen Faden für die Aufhängung durchfädeln und auch wieder verknoten.
Unser neues Bastelset Laterne Spinne. Die flauschigen Beine aus Pfeifenputzer machen sie zu dem Hingucker am Laternenumzug. Die Augen sind bereits auf Tonkarton vorgedruckt, die restlichen Motive werden mithilfe der Vorlagebögen auf das entsprechende Papier übertragen und ausgeschnitten. Zum Bastelset benötigen Sie nur noch Schere, Kleber und Stifte.
Material:
Bastelset Spinne (hier erhältlich)
Schere
Kleber
Stifte
Anleitung:
Einzelteile mithilfe der Vorlage in angegebener Menge auf den Fotokarton übertragen und ausschneiden.
Vorgedruckte Augen aus dem Tonkarton ausschneiden.
Die innere Aussparung des Spinnenkörpers ausschneiden und mit dem Transparentpapier hinterkleben, zuvor die Zähne der Spinne dazwischen einkleben.
Laternenkörper an den gekennzeichneten Stellen falten und einschneiden, an den Klebelaschen zusammenkleben.
Boden unten ankleben.
Augen über die Zähne auf den Karton kleben, Pupille mit einem schwarzen Stift einzeichnen.
Für 1 Augenbraue ca. 10 cm Pfeifenputzer abschneiden und gebogen über das Auge ankleben. Vorgang bei den restlichen Augen wiederholen.
Für die Beine wird 1 Pfeifenputzer in der Mitte zusammengelegt, geschlossene Stelle wird in eine Ecke des Laternenbodens geklebt.
Chenilledraht zu Beinen biegen.
Laternenbügel oben mittig in den Laternenkörper einhängen.
Bald ist Halloween. Mit unserem Bastelset sind eure Fenster perfekt dafür dekoriert. Die Motive sind bereits auf Karton vorgedruckt und können sofort ausgeschnitten werden.
Laterne Schnecke mit vorgestanzten Einzelteilen. In pink und blau erhältlich.
Mit diesen Bastelsets kann der Laternenumzug kommen. Die Schnecken gibt es in blau und pink. Die Teile sind bereits vorgestanzt und müssen nicht mehr ausgeschnitten werden. Enthalten sind alle Materialien, um die Laternen wie abgebildet basteln zu können. Zusätzlich werden nur noch Stifte und Klebstoff benötigt. Und so funktionierts: