Kordeln eignen sich nicht nur zum Aufhängen. In diesem Beispiel wurde sie dekorativ um eine Glasflasche gespannt und mit Holzperlen verziert.
Die Hanfkordel erhaltet ihr natürlich bei uns:
Kordeln eignen sich nicht nur zum Aufhängen. In diesem Beispiel wurde sie dekorativ um eine Glasflasche gespannt und mit Holzperlen verziert.
Die Hanfkordel erhaltet ihr natürlich bei uns:
Diese tolle Heißluftballon besteht aus einem dekorierten Papierlampion. Dieser wurde mit einem Dekopapier beklebt und nach Gefallen dekoriert und bemalt. Da das Papier schwer entflammbar ist, kann jederzeit ein Licht eingesetzt werden. Den Papierlampion dafür erhaltet ihr hier:
Bemalte Windspiele aus Holz:
Material:
Anleitung:
Variante Elfefant:
Viel Spaß beim Basteln
Bügelperlen kommen nie aus den Trend. Umso besser, dass diese Blumen nicht verwelken!
Material:
Bügelperlen, Stiftplatte Quadrat, Bügelpapier, Terrakotta Blumentopf, Vorlage (Bitte klicken!)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Zuerst setzt Ihr die Vorlage auf eine Stiftplatte.
Danach setzt ihr mit braunen Bügelperlen die ‘Erde’ (dabei 3 Perlen in der Mitte aussparen)
Jetzt heizt Ihr das Bügeleisen auf mittlerer Stufte vor.
Das Bügelpapier legt Ihr auf die Bügelperlen und bügelt im Anschluss vorsichtig über die Folie.
(Kurz abkühlen lassen)
Nun löst ihr die Motive von der Legeplatte und legt diese auf die gebügelte Seite.
Schließlich legt ihr das Bügelpapier auf und bügelt nochmals vorsichtig über die Folie.
(TIPP: Damit sich die Blumen beim Abkühlen nicht verziehen, kann man sie etwas beschweren z. B. mit einem Buch)
Zum Schluss steckt Ihr den Stiel der Blume vorsichtig durch das Loch in die braune Platte, legt den Blumentopf mit zusammengeknülltem Küchenpapier aus und stellt dann die Blume hinein.
Fertig ist die bunte Bastelidee!
Heute möchten wir euch diese herbstlichen Figuren auf einer Holzsäule zeigen:
Inhalt:
Holzsäule 40 cm und 22 cm, Moos, Drahtgitter (40x 40 cm und 20 x 20 cm), Zeitungspapier, Draht, Wackelaugen, Holzperle, Dekoteile (Knöpfe, Filzband), Herbstblätter, Beeren
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Zuerst klebt ihr das Drahtgitter um die Kanten. Für die große Figur beträgt eine Seitenlänge des Gitters 40 cm, für die kleine Figur 20 cm.
Danach füllt ihr das Gitter mit Zeitungspapier und formt das Drahtgitter zur Mütze.
Diese entstandene Mütze dann mit Moos bekleben. Nach Gefallen kann ein Draht um die Haare gewickelt werden.
Jetzt klebt ihr die Wackelaugen an und zeichnet mit einem wasserfesten Stift das Gesicht ein.
Zum Schluss klebt ihr als Nase eine halbe Holzperle an.
Nach Wunsch dürft ihr diese Wichtel gerne noch mit Filzbändern oder Knöpfen verzieren.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Mit dem neuen Strukturdesigner verschiedene Dekoartikel gestalten:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Zuerst zeichnet Ihr mit dem Strukturdesigner direkt auf das Deko-Objekt. Die Linien des Strukturdesigners bleiben formstabil stehen – kein Wegrutschen oder Absacken.
Linien und Muster sind zunächst glänzend. Sobald sie samtig-matt aufgetrocknet sind, betupft ihr sie großflächig mit Kreul Acrylfarben mit dem Malschwämmchen oder übermalt diese mit dem Pinsel.
Pinsel, Malmesser und sonstige Arbeitshilfen sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Fertig ist das Deko-Objekt!
Gestaltet die neuen Styroporköpfe ganz nach euren Ideen als schöne Gartendekoration:
Zuerst bemalt Ihr den weißen Styroporkopf mit einer Easy Beton Rostfarbe in rostbraun oder mit dem Viva Decor Kreativset Rusty & Patina.
Diese Farbe ist wetterbeständig und somit perfekt für den Außenbereich geeignet.
Danach höhlt Ihr den Kopf ein wenig aus und klebt dort mit einem Styroporkleber einen Tontopf hinein, um diesen später mit Blumen eurer Wahl bepflanzen zu können.
Und fertig ist die tolle Gartendekoration!